Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserenDatenschutzinformationen.
OK
1
2
3
4
Silbersboden
Verschiebung des Kieswerks der K. + U. Hofstetter AG
Alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung bleiben vom Dienstag, 24. Dezember 2024 bis und mit Freitag, 3. Januar 2025 geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2025 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
Es ist wieder soweit! Vom 17. bis 28. Oktober 2024 erhalten betreuende Angehörige die Gelegenheit, sich in verschiedenen Austausch-Cafés bei offeriertem Kaffee und Kuchen eine kurze Auszeit zu nehmen, sich miteinander auszutauschen und mit Fachpersonen ins Gespräch zu kommen.
Die Gemeinde Hindelbank nimmt dieses Jahr am Projekt "Nacht der Sterne" teil. Der Anlass findet am Freitag, 13. September 2024, in mehreren Gemeinden des Kantons Bern statt.
In den vergangenen Monaten hat die Anzahl Einbruch- und insbesondere Einschleichdiebstähle sowie Diebstähle aus Fahrzeugen im Kanton Bern stark zugenommen.
Die Taxe für jeden am Stichtag 1. August über 6 Monate alten Hund beträgt in Hindelbank CHF 50.00. Die Rechnungen für die Hundetaxe 2024 werden im August zugestellt. Wer keinen Hund mehr besitzt oder einen (zusätzlichen) Hund angeschaft hat, wird gebeten, dies der Gemeindeschreiberei umgehend mitzuteilen.
Der Gemeinderat hat sich intensiv mit der Totalrevision des Organisationsreglements (OgR) auseinandergesetzt. Dabei hat er in mehreren Schritten die Situation analysiert, Alternativen evaluiert und schliesslich Änderungen erarbeitet. Das Ziel ist, das Reglement dem aktuellen Stand der Gesetzgebung anzupassen und es zu modernisieren. Die Bevölkerung wurde zur Mitwirkung eingeladen.
Aufgrund der Fusion zwischen der Einwohnergemeinden Mötschwil und Hindelbank wurde ein Fusions-Check durchgeführt. Die Ergebnisse daraus liegen nun vor.
Das SRF begleiten für die Doku-Serie «Heimweh» Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise zurück in die Heimat. Die Wege können unterschiedlich sein:
- Vom Ausland zurück in die Schweiz
- Von der Schweiz zurück ins Ausland
- Eine Rückkehr innerhalb der Schweiz – ins Heimatdorf, ins Elternhaus etc.