26.06.2023
Jede Unterstützung ist Willkommen!
Die Thematik rund um die Neophyten ist momentan sehr präsent in der Schweiz. Auch in der Gemeinde Hindelbank und den umliegenden Gemeinden, mussten wir die Ausbreitung dieser fremden Pflanzen feststellen. Um dem entgegen zu wirken, gründete die Gemeinde Bäriswil im Jahre 2022 eine Arbeitsgruppe. Diese Arbeitsgruppe ist bemüht darum, die Neophyten soweit es möglich ist einzudämmen.
In den vergangenen Jahren musste festgestellt werden, dass die ortsfremden Pflanzen zu grossen Teilen auch in den Wäldern vorhanden sind. Es sind Waldgebiete betroffen von Gemeinden, welche an die umliegenden Gemeinden angrenzen. Teilweise konnte die Arbeitsgruppe der Gemeinde Bäriswil in der Vergangenheit auch in diesen Waldabschnitten aktiv sein. Aufgrund der geringen Anzahl der Arbeitsgruppenmitglieder ist es nicht möglich das gesamte Waldgebiet abzudecken.
Können Sie sich vorstellen, für einen festzulegenden Waldabschnitt die Verantwortung zu übernehmen und dort bei regelmässigen Kontrollgängen neu aufgetretenes Einjähriges Berufkraut und Kanadische Goldrute fachgerecht zu entfernen? Und/oder bei Einsätzen in Kleingruppen an Problemstellen mitzuhelfen? Jede Unterstützung ist Willkommen!
Interessiert melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Bäriswil (info@baeriswil.ch / 031 850 33 50).
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank
034 420 20 60
gemeindeschreiberei@hindelbank.ch
Dorfstrasse 14
3324 Hindelbank
034 420 20 80
sozialdienste@hindelbank.ch
Montag |
08.00- 12.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr (Regionaler Sozialdienst bis 17.00 Uhr) |
Dienstag |
08.00- 12.00 Uhr |
14.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch |
08.00- 12.00 Uhr |
14.00 - 17.00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen |
|
Freitag |
08.00- 12.00 Uhr |
|